Immer wieder höre ich, „alle wollen Klimaschutz, warum macht die Politik nichts?“
Da muss ich mal widersprechen.
Wir warten nicht nur auf die Politiker*innen, sondern primär auf die Konsequenz und die Einsicht der Bürger. Die Politiker*innen die das durchsetzen wollen stehen bereit, werden aber nur zu ca. 20% gewählt. Die anderen Politiker (und dazu zähle ich SPD, FDP, CDU, und schlimmere) wollen jeweils mehr oder weniger Klimaschutz, aber eben nie mit ernsthafter Priorität und würden das Thema jeweils für ein anderes Thema oder bei Widerständen ganz schnell opfern.
Aber zurück zu den Bürgern.
Die Leute sagen immer zu überwältigenden Mehrheiten (je nach genauer Fragestellung):
„Klimaschutz ist wichtig“
Aber sobald es dann tatsächlich um den Klimaschutz geht, dann kommen die Ausreden:
- „Fleisch schmeckt aber so gut“
- „Ich MUSS doch mit dem Auto fahren“ „Beim Fahrrad schwitze ich ja“ „Daneulich hatte der Bus 7 Minuten Verspätung“ (dass das Auto auch ewig im Stau stand, interessiert merkwürdigerweise keinen)
- „Ich will keine Wärmepumpe“
- „Dämmen …. das kostet ja was“
- „Aber Malle können sie mir nicht verbieten, und für nächstes Jahr habe ich einen Urlaub in Vietnam geplant“
- ….
Klar, könnte die Ampel für all die Themen jetzt „Ausstiegspläne“ (Regelungen, Verbote, Verteuerungen, ….) machen, aber was wäre die Konsequenz? Die CDU würde ihnen erzählen „Klimaschutz ist schon wichtig, aber doch nicht so. Man muss auf die Technik warten“ (oder eine der anderen bescheuerten Hinhaltetaktiken) und die Wähler würden in Scharen zu denen rennen.
Und das „attraktiv machen“ …. funktioniert nicht bei der breiten Menge.
- Wie viele Leute haben PV-geeignete Dächer, aber keine PV-Anlage? (obwohl die attraktiv sind)
- Wie viele Leute könnten mit dem Deutschlandticket gut zur Arbeit fahren, fahren aber trotzdem mit dem Auto (obwohl es eine gute Bahnlinie / S-Bahn-Linie / ….) gibt
Von daher, NATÜRLICH muss von der Politik noch viel mehr kommen. Natürlich müssen Regelungen, Infrastruktur, …. angepasst werden. (Dazu fordere ich ja in den anderen Artikeln immer wieder was)
Aber die Verantwortung einfach auf die Politik abzuschieben, das funktioniert nicht, schon gar nicht für Leute, die dann das Gegenteil wählen. Wenn man will, dass die Politik was macht, dann muss man grün wählen. Aber es ist auch klar, dass wenn die Politik was macht, dass das dann auch Auswirkungen auf uns alle hat. Entweder es kostet (also muss es über Steuern finanziert werden), und ganz oft wird es Änderungen auf unser Leben haben, seien es Regelungen (Verbote) o.ä.
Daher finde ich es immer viel zu kurz gesprungen, wenn man einfach sagt, dass die Politik mehr machen soll.