EFuels

Es kommt immer wieder die Frage auf, warum man EFuels für Autos verbieten sollte, wenn sie eh so uneffektiv sind und damit unattraktiv.

Es gibt ein paar Aspekte:

  1. Die Idee der FDP war ja, dass man Autos weiterhin als Verbrenner verkaufen darf, wenn sie nur mit EFuels getankt werden können. Bisher konnte mir aber noch keiner erklären, wie das Auto erkennen soll, dass es EFuels sind. Wenn es nur ein anderer Einfüllstutzen ist oder ähnliches, dann ist das ein sehr einfach umgehbares System….. und würde damit die Zeiten von Benzin-Verbrauch weiter in die Länge ziehen.
  2. Je nachdem welche Zahlen man sieht, brauchen EFuels erst Mal 4-10 kWh Strom, um 1kWh an EFuels zu erzeugen. Das wird also viel teurer, als wenn man den Strom direkt verbraucht. Dazu kommen dann noch Lagerkosten, Logistikkosten (Tankstellen …). Da wird man diversen Hochrechnungen zu Folge nicht mit 2€ pro Liter auskommen. Zu befürchten ist, dass dann jemand ruft „Das ist viel zu teuer, wir brauchen Subventionen“ …. da müsste man dann auf jeden Fall streng bleiben und sagen „Nö, keine Subventionen“.
  3. Wie sich das Tankstellennetz entwickelt wird auch spannend. Die meisten Autos werden ja mit Strom fahren.
  4. Und E-Fuels haben im Betrieb viele der Probleme der „alten“ Verbrenner: Sie sind laut, sie stoßen Schadstoffe in den Städten aus, sie stinken. Warum soll man das akzeptieren, wenn es gute Alternativen gibt.
  5. Mit jeder „Konkurrenz“ werden die EFuels noch teurer, auch für die Bereiche, wo man sie definitiv braucht.
  6. Mit jeder „Konkurrenz“ muss man bei den EFuels mehr mit irgendwelchen anderen Staaten zusammenarbeiten, oft die politisch nicht stabilsten oder ethisch problematischen …. mal ganz abgesehen davon, dass man die Wertschöpfung nicht im Land behält.

Unterm Strich komme ich zu dem Schluss:
Mir würde es reichen, wenn man definitiv sagt, dass die nicht subventioniert werden würden und der Schadstoffausstoß und die Lärmemissionen in Städten sehr strengen Grenzwerten unterliegen. Wenn das beides erfüllt ist, dann muss man meiner Meinung nach die EFuels für Autos nicht verbieten…. dann würden sie eh keine Zukunft im Bereich „PKW“ haben. Aber das müsste sicher gestellt werden, sonst muss am Ende der Steuerzahler für eine Schnapsidee der FDP Geld zahlen.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.